Ecdysteron ist ein natürliches Steroid, das Muskelaufbau und sportliche Leistungen steigern und bei einigen Krankheiten helfen kann. Obwohl es als ungefährlich gilt, bereitet die richtige Dosierung vielen Anwendern Probleme. Wir zeigen dir anhand aktueller Studien, welche Menge sicher ist und was du bei der Einnahme beachten solltest!
- Ecdysteron ist ein natürliches Steroid, das in Gliederfüßern und einigen Pflanzen vorkommt.
- Es ist seit langem bei Kraftsportlern und Athleten im Einsatz, da es Muskelaufbau und Leistung steigert, ohne die gefährlichen Nebenwirkungen anaboler Steroide zu zeigen.
- Studien zeigen keine oder minimale Nebenwirkungen, sodass Ecdy als sehr sicher gilt.
- Die Einnahme auf nüchternen Magen kann zu Verstimmungen führen und reduziert die Bioverfügbarkeit.
Was ist Ecdysteron?
Steroide sind wichtige Bestandteile vieler Lebewesen und übernehmen eine Vielzahl von Aufgaben. Die meisten Menschen bringen sie jedoch mit dem (in der Regel) illegalen Doping im Sport in Verbindung. Tatsächlich können einige von ihnen den Muskelaufbau, Ausdauer und andere Leistungsmerkmale enorm steigern.
Im Gegenzug verursachen diese anabolen Steroide aber auch eine hohe Anzahl unangenehmer oder sogar lebensgefährlicher Nebenwirkungen! Bei der Suche nach sicheren, legalen Alternativen stoßen viele Sportler auf Ecdysteron: Es zählt ebenfalls zur Familie der Steroide, unterstützt unsere Leistung aber durch einen anderen, biologischen Prozess.
Wir finden es in unterschiedlicher Dosierung in etwa fünf Prozent der Pflanzen. Viele davon kommen als Heilpflanzen bereits seit Jahrtausenden zum Einsatz. Für die Anwendung als Nahrungsergänzungsmittel hat sich vor allem Spinat als Quelle bewährt: Spinatextrakt lässt sich vergleichsweise einfach herstellen und ist sehr gut verträglich.
Präparate, die den sekundären Pflanzenstoff enthalten, sind nicht nur unter Sportlern sehr beliebt: Sie können abseits von Fitnessstudio und Co. für mehr Energie und gesteigertes Wohlbefinden sorgen. Auch bei einigen hormonellen Störungen und Krankheiten leistet Ecdysteron einen wichtigen Beitrag.
Wirkung
Ecdysteron ist im Kraftsportbereich bereits seit langem ein Standard Nahrungsergänzungsmittel. Es ist geeignet, den Muskelaufbau zu beschleunigen, die nötige Regenerationszeit der Muskeln zu verringern und die maximale Kraft und Ausdauer zu erhöhen. Dies gelingt unter anderem, da es die Synthese von Proteinen inMuskeln verbessert.
Im direkten Vergleich mit den anabolen Steroiden Dianadone und Trenbolox in Mäusen zeigte es sogar eine deutlich stärkere Wirkung – ohne die gleichen, teilweise dramatischen Nebenwirkungen hervorzurufen!
Dieser Einsatzzweck macht zweifellos den Großteil der Anwendungen aus; eine stetig wachsende Anzahl an weiteren Effekten wurde jedoch bereits in Studien belegt oder ist aktuell Forschungsgegenstand. Ecdy erfreut sich daher auch bei Personen, die keinen Kraft- oder Leistungssport betreiben, immer größerer Beliebtheit.
Zu den zusätzlichen Effekten zählt zum Beispiel ein verbesserter Fettstoffwechsel und die Verarbeitung von Cholesterin. Davon können die Blutfettwerte profitieren und die Gewichtsreduktion besser gelingen.
Auch auf den Zuckerstoffwechsel hat Ecdysteron positiven Einfluss. Es scheint in der Lage zu sein, den Blutzucker zu senken, ohne in den Insulinhaushalt einzugreifen. Dadurch könnte es für die Behandlung oder zur Vorbeugung von Diabetes-Erkrankungen nützlich sein.
Weiterhin sorgen Ecdysteronpräparate für eine verbesserte Heilung der Haut nach kleinen Schnitten, Schrammen, Verbrennungen und ähnlichen Schäden. Eine Schutzwirkung auf Gehirn und Nervensystem wurde ebenfalls beobachtet. Sie könnte sogar neurodegenerativen Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson oder Demenz bremsen oder vorbeugen!
Bei Osteoporose könnte Ecdysterone möglicherweise ebenfalls helfen: Mausstudien (1) zeigen eine verbesserte Knochendichte, nachdem 4 Wochen lang eine Dosierung von 5 mg pro kg Körpergewicht verabreicht wurde. Andere Untersuchungen (4) bescheinigen auch eine anti-entzündliche Wirkung.
Ecdysteron Dosierung und Sicherheit
Die Wirkung auf den Muskelaufbau, Zuckerstoffwechsel und Co. macht Ecdysterone zu einem interessanten Stoff, der vielen Menschen zugutekommen könnte. Natürlich wirft das enorme Potenzial aber auch die Frage nach der Sicherheit und der passenden Dosierung auf!
Obwohl die Studienlage zu Ecdy in einigen Bereichen noch unzureichend ist (eine mögliche Hilfe bei Brustkrebs wurde zum Beispiel entdeckt, benötigt aber noch weitere Untersuchungen), ist die Sicherheit von Ecdysteronpräparaten bereits sehr gut erforscht.
Die Risiken sind natürlich von der jeweiligen Dosierung abhängig: Während einige Anwender nur wenige Milligramm pro Tag einnehmen, konsumieren manche Leistungssportler bis zu 2 Gramm pro Tag oder mehr! Mit den Unterschieden in der Dosierung gehen verschiedene Nebeneffekte und Intensitäten einher.
Dabei gilt der Wirkstoff generell als sicher, das heißt: Die möglichen Nebenwirkungen treten selten auf und sind nicht gefährlich – zumindest, wenn die empfohlenen Dosierungen eingehalten werden.
Das zeigt sich besonders gut in einer Studie (2) aus dem Jahr 2023: Sie untersuchte die möglichen Nebeneffekte unterschiedlicher Ecdysteron Dosierungen sowohl an jungen Erwachsenen zwischen 18 und 55 als auch an älteren Personen über 65.
Die eingesetzte Ecdysteron Dosis lag dabei zwischen 100 mg und 1400 mg pro Tag über einen Zeitraum von zwei Wochen. Die Präparate wurden nach einer Mahlzeit oder auf nüchternen Magen eingenommen – letzteres führte zur häufigsten Nebenwirkung: Magenverstimmungen und Übelkeit traten regelmäßig auf, wenn höhere Dosierungen ohne eine Mahlzeit eingesetzt wurden.
Da unser Körper Ecdy besser absorbiert, wenn wir es mit einer Mahlzeit zu uns nehmen, ist die Einnahme auf leeren Magen aber ohnehin nicht zu empfehlen!
Bei den älteren Probanden, die 700 mg und mehr pro Tag erhielten, zeigten sich weitere unerwünschte Effekte: Bauchschmerzen, Verstopfung und Rückenschmerzen traten bei manchen auf. Auch ein Fall von Kopfschmerzen wurde beobachtet. Zwei Personen der älteren Testgruppe erlebten nach der Einnahme von 900 mg pro Tag Übelkeit und Schwindel.
Dabei ist jedoch anzumerken, dass diese Dosierungen ein Vielfaches der empfohlenen Ecdysteron Dosis in handelsüblichen Nahrungsergänzungsmitteln betragen! Die Dosierung, die der handelsüblichen Verzehrempfehlung am nächsten kam (350 mg/Tag), wurde sehr gut vertragen. Zudem waren sämtlichen beobachteten Nebeneffekt vorübergehender Natur: Die Studienteilnehmer gewöhnten sich schnell auch an höhere Dosierungen. Keiner musste den Versuch vorzeitig abbrechen und alle Probleme verschwanden schnell und vollständig.
Bei Tierstudien an Ratten verwendete man sogar unglaubliche Mengen von bis zu 9 g pro Kilogramm Körpergewicht, ohne die tödliche Durchschnittsdosis LD50 (Dosis, bei der 50 Prozent der Versuchstiere versterben) zu erreichen. Damit scheint das Vergiftungspotenzial von Ecdysteron mindestens mit Vitamin C, Milchzucker oder dem Süßstoff Aspartam vergleichbar zu sein.
Welche Ecdysteron Dosierung ist sicher?
Je nach Ziel der Ecdy-Einnahme (Muskelaufbau “als Hobby”, professioneller Kraftsport, Schutz vor neurodegenerativen Krankheiten …) kommen unterschiedliche Mengen pro Tag infrage.
Es gibt zahlreiche Berichte von Leistungssportlern und Body-Buildern, die Mengen von mehreren Gramm pro Tag verzehren. Eine derart hohe Dosis ist aber schon allein aufgrund der eingeschränkten Aufnahmefähigkeit nicht zu empfehlen: Unser Körper kann nur eine begrenzte Menge pro Tag verwerten.
Diese geht aus Untersuchungen (3) hervor, die den aktuellen Forschungsstand widerspiegeln. Die dafür herangezogenen Studien nutzten jeweils eine moderate Dosis zwischen 5 und 350 mg. Auch hier waren die Nebenwirkungen allesamt selten und mild, was erneut bestätigt, dass Ecdysteron nur ein geringes Vergiftungspotenzial aufweist.
Eine typische Ecdysteron Dosierung liegt üblicherweise zwischen 100 und 200 mg pro Tag. Solche Mengen sind als sicher zu betrachten und Nebenwirkungen nur äußerst selten zu erwarten.
Auch die Einnahme einer höheren Dosis ist gefahrlos möglich; mit steigender Menge nimmt jedoch auch die Wahrscheinlichkeit unerwünschter Nebeneffekte zu. Besonders Magenverstimmungen können entstehen, wenn Ecdysteron auf nüchternen Magen eingenommen wird.
Welche Ecdysterone Dosierung ist sinnvoll?
Auch eine höhere Ecdysterone Dosierung gilt als sicher; das bedeutet allerdings nicht, dass jede Dosis und jede Darreichungsform auch sinnvoll ist! Je nach Präparat und Menge unterscheiden sich nämlich die Bioverfügbarkeit und die mögliche Effektivität stark.
Im Kraftsport-Bereich sind hohe Dosierungen von 1.000 mg und mehr durchaus üblich, um einen beschleunigten Muskelaufbau zu erzielen. Die Sportler wenden Ecdysteron dabei jedoch meist in Phasen von acht bis zwölf Wochen an und pausieren anschließend die Einnahme.
Die Effektivität dieser Vorgehensweise darf jedoch aufgrund der begrenzten Aufnahmekapazität unseres Körpers angezweifelt werden. Eine dauerhafte Supplementation mit Mengen um 200 mg dürfte eine vergleichbare oder sogar langfristige bessere Versorgung ermöglichen.
In diesem Fall ist auch keine Pause notwendig. Der Körper kann Mengen von 200 oder gar 300 mg langfristig gut aufnehmen. Die Gefahr von Nebenwirkungen ist bei einer solchen Dosis minimal; gleichzeitig bestätigen relevante Studien, dass die gewünschten positiven Effekte bereits eintreten und keine höheren (und riskanteren) Mengen notwendig sind.
Dosierung und Bioverfügbarkeit
Eine zentrale Frage bei der Bestimmung der idealen Dosis ist die Bioverfügbarkeit des jeweiligen Wirkstoffs. Denn unser Körper nimmt nur einen sehr geringen Teil des Ecdysterones auf, dass wir durch einfache Pillen, Pulver und andere Präparate einnehmen.
In Studien (2, 4) zeigt sich eine Bioverfügbarkeit zwischen 1 und 3 Prozent. Das heißt: der überwiegende Teil des Ecdysterons (97 bis 99 Prozent) wird ungenutzt ausgeschieden! Die Folge ist nicht nur, dass die gewünschten Effekte ausbleiben; es kommt auch zu einer unnötigen finanziellen Belastung, da die teuren Ecdysteronpräparate buchstäblich in der Toilette landen!
Erschwerend kommt hinzu, dass auch die Wirkungsdauer solcher Produkte sehr begrenzt ist. Unser Körper verwertet die beschriebenen 1 bis 3 Prozent nahezu sofort, sodass es zu einer Steigerung der Blutkonzentration kommt. Diese erreicht bereits nach rund 2,5 Stunden ihren Höhepunkt und fällt danach wieder stark ab.
Als Alternative hat sich die liposomale Darreichungsform bewährt. Dabei ummantelt man den Wirkstoff mit mikroskopischen Lipidtröpfchen, um ihn vor einer vorzeitigen Verdauung zu schützen. Dies erlaubt unserem Körper die Aufnahme des Ecdysterons und die Verwertung in den Zellen unserer Muskeln und Organe.
Liposomale Nahrungsergänzungsmittel haben bei sekundären Pflanzenstoffen wie Ecdy und fettlöslichen Nährstoffen wie Vitamin D immer wieder beste Resultate gezeigt. Auch in der Medizin kommt die Methode zum Einsatz, um besonders empfindliche oder teure Arzneimittel zielgerichtet einzusetzen.
Eine weitere Darreichungsform mit guter Bioverfügbarkeit bilden Injektionen. Sie sind jedoch bei Ecdysteron gleich mehrfach von Nachteil: Zum einen ist die Handhabung der Spritzen und das Durchführen des Einstichs für die Anwender sehr unangenehm.
Erschwerend kommt hinzu, dass Ecdy für den Muskelaufbau zum Einsatz kommt und oft mit den gefährlichen anabolen Steroiden (die in der Regel ebenfalls per Injektion eingenommen werden) in einen Topf geworfen wird. Die Wirkweise von Ecdysteron ist jedoch grundsätzlich anders und die Nebenwirkungen mild und selten; dennoch bilden sich unschöne Parallelen zu den Anabolika, wenn Spritzen verwendet werden.
Aufnahme über die Nahrung
Die Mehrzahl der Ecdysteronpräparate wird aus Spinatextrakt gewonnen, da die Nutzpflanze ausreichende Mengen enthält und leicht verfügbar ist. Man könnte daher annehmen, dass auch der Verzehr von Spinat für eine entsprechende Ecdysteron Dosis in unserem Körper sorgen könnte – leider funktioniert diese Aufnahmemethode aber nur in geringem Umfang.
Untersuchungen (3) kommen zu dem Schluss, dass eine durchschnittliche, “westliche” Ernährung nur äußerst geringe Dosierungen enthält: durch Lebensmittel stehen uns in der Regel weniger als ein Milligramm Ecdysteron pro Tag zur Verfügung. Im Vergleich dazu liegt die absolute Mindestmenge, die in Studien (2) eingesetzt wird, bei rund 5 mg.
Man müsste Berge von Spinat (mehrere Kilogramm pro Tag) verzehren, um eine Dosis zu erreichen, die positive Effekte hervorrufen kann. Diese Methode ist dementsprechend nicht praktikabel, sodass Nahrungsergänzungsmittel die einzige Möglichkeit für höhere Ecdysteron Dosierungen bilden.
Denn obwohl es Pflanzen mit einer höheren Konzentration als Spinat gibt, sind diese meist nicht für den Verzehr geeignet. Man verwendet sie zum Beispiel in der traditionellen chinesischen Medizin für Tees und andere Anwendungen, bei denen sie jedoch nicht für eine nennenswerte Steigerung der Blutplasmakonzentration sorgen.
Vorsicht Betrug: Geringere Ecdysteron Dosierung als angegeben
Ecdy ist ein weit verbreitetes Supplement, das zum Beispiel als Spinatextrakt von vielen Herstellern vertrieben wird. Dass nicht alle Händler die besten Interessen ihrer Kunden im Sinn haben, ist leider nicht überraschend! Durch eine Studie (5) aus dem Jahr 2020 haben wir allerdings schwarz auf weiß einen Beweis für unzureichende Ecdysteron Dosierung vieler Anbieter!
Das Forscherteam aus Deutschland und Italien untersuchte zwölf Präparate auf ihren Ecdysterongehalt mit einer sogenannten UHPLC-MS/MS-Methode. So konnten sie die tatsächliche Dosis der Nahrungsergänzungsmittel mit hoher Präzision messen.
Das Ergebnis: Nur drei der Produkte enthielt ungefähr die angegebene Ecdysteron Dosierung – bis zu 30 Prozent “Verlust” waren dabei für die Forscher akzeptabel. Die anderen Präparate wiesen eine teilweise deutlich geringere Konzentration auf. Kein Präparat übertraf die Mengenangabe merklich.
Besonders dramatisch war die verringerte Dosierung bei sechs der Supplemente: Sie erreichten nicht einmal 20 Prozent der Menge, die laut Etikett enthalten sein sollte!
Es handelte sich bei allen Produkten ausschließlich um Ecdysteronkapseln, keine Säfte oder andere Darreichungsformen.
Die Forscher untersuchten nur Supplemente aus der Kategorie Ecdy. Diese dienten allerdings lediglich als Anschauungsbeispiel für ein deutlich weiter verbreitetes Problem: Beim Handel mit Nahrungsergänzungsmitteln gibt es eine Vielzahl unseriöser Anbieter, die durch eine zu geringe Dosierung, mangelhafte Qualität (minderwertige Wirkstoffe, Unreinheiten und Zusätze …) oder irreführendes Marketing auffallen.
Verbrauchen sollten daher unbedingt auf Qualität und Nachweise achten! Nicht nur die angegebene Dosierung muss erreicht werden; auch eine Laboranalyse, die Reinheit und Freiheit von gefährlichen Keimen, Pilzen, Schwermetallen und anderen Verunreinigungen bescheinigt, sollte für das Produkt vorliegen.
Fazit: Ecdysterone Dosierung stark von der Bioverfügbarkeit abhängig
Ecdysterone ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der für seine förderliche Wirkung beim Muskelaufbau geschätzt wird. Neben dem schnelleren Wachstum von Muskeln kann es aber auch für eine Verbesserung der Blutfettwerte, Blutzuckersenkung und weitere, positive Effekte sorgen!
Bei der Aufnahme ist recht wenig zu beachten: Ecdysterone gilt auch bei einer hohen Dosierung als gut verträglich. Nebenwirkungen sind selten und treten, wenn überhaupt, nur vorübergehend auf. Dazu zählen vor allem Magenverstimmungen, die besonders bei der Einnahme auf nüchternen Magen entstehen können.
Welche Dosierung sicher und sinnvoll ist, hängt stark von den persönlichen Zielen ab. Kraftsportler nehmen teilweise bis zu zwei Gramm pro Tag zu sich, um ihre Ausdauer, Regenerationszeit und Muskelaufbau zu verbessern. Für Hobbysportler und andere Nutzer bietet sich eine Dosis zwischen 100 und 200 mg an.
Dabei ist zu beachten, dass Ecdysteron nur über eine sehr geringe Bioverfügbarkeit verfügt: Lediglich ein bis drei Prozent, so aktuelle Forschungsergebnisse, gelangen tatsächlich in unser Blutplasma und die Zellen. Die liposomale Darreichungsform kann dieses Problem beheben und die Aufnahmerate drastisch erhöhen!
Liposomale Nahrungsergänzungsmittel stellen daher die beste verfügbare Form dar. Weder der Verzehr von Kiloweise Spinat noch Kapselprodukte, die ungenutzt ausgeschieden werden, erscheinen sinnvoll.
Bei der Auswahl von Supplementen solltest du unbedingt auf die Qualität achten: In Untersuchungen konnte nur ein Bruchteil der geprüften Produkte die angegebene Dosis Ecdysterone erreichen! In einigen Präparaten entsprach die Dosierung weniger als 20 Prozent der auf dem Etikett angegebenen Menge.
Wir empfehlen daher, auf renommierte Hersteller mit positiven Bewertungen zu setzen. Auch Laborzertifikate, die die Abwesenheit von Schimmelpilzen, Schwermetallen und anderen unerwünschten Stoffen bestätigen, sollten vorliegen!
Dann kannst du Ecdysteron guten Gewissens einnehmen. Bei einer üblichen Dosierung zwischen 100 und 200 mg pro Tag ist das Risiko von Nebenwirkungen sehr gering und hochwertige Präparate als sicher einzustufen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen:
Quellenverzeichnis:
- Tang YH, Yue ZS, Xin DW, Zeng LR, Xiong ZF, Hu ZQ, Xu CD. β‑Ecdysterone promotes autophagy and inhibits apoptosis in osteoporotic rats. Mol Med Rep. 2018 Jan;17(1):1591-1598. doi: 10.3892/mmr.2017.8053. Epub 2017 Nov 14. PMID: 29138818; PMCID: PMC5780099.
- Dioh W, Tourette C, Del Signore S, Daudigny L, Dupont P, Balducci C, Dilda PJ, Lafont R, Veillet S. A Phase 1 study for safety and pharmacokinetics of BIO101 (20-hydroxyecdysone) in healthy young and older adults. J Cachexia Sarcopenia Muscle. 2023 Jun;14(3):1259-1273. doi: 10.1002/jcsm.13195. Epub 2023 Apr 13. PMID: 37057316; PMCID: PMC10235879.
- Parr MK, Botrè F, Naß A, Hengevoss J, Diel P, Wolber G. Ecdysteroids: A novel class of anabolic agents? Biol Sport. 2015 Jun;32(2):169-73. doi: 10.5604/20831862.1144420. Epub 2015 Mar 15. PMID: 26060342; PMCID: PMC4447764.
- Bellahreche Z, Dahmani Y. 20-Hydroxyecdysone bioavailability and pharmacokinetics in Gerbillus tarabuli, a gerbil model for metabolic syndrome studies. Steroids. 2023 Oct;198:109262. doi: 10.1016/j.steroids.2023.109262. Epub 2023 Jun 23. PMID: 37355000.
- Ambrosio G, Wirth D, Joseph JF, Mazzarino M, de la Torre X, Botrè F, Parr MK. How reliable is dietary supplement labelling?-Experiences from the analysis of ecdysterone supplements. J Pharm Biomed Anal. 2020 Jan 5;177:112877. doi: 10.1016/j.jpba.2019.112877. Epub 2019 Sep 11. PMID: 31568967.